Hier war es einige Zeit etwas still, aber das ist (für mich) total normal. In den letzten Wochen gab es einfach einiges zu tun und zu guter Letzt waren wir im Urlaub.
Disclaimer
ja, es ist aktuell Corona-Pandemie und wir waren dennoch im Urlaub. Mit dem Auto, in einem Ferienhaus, mit vielen Masken, ohne Touristen, kein Risikogebiet. Und überhaupt.
Und, ich Trottel, bin direkt am nächsten Tag auf die Waage. 14 Tage Sonne, Meer, Meeresfrüchte, Wein und keinerlei Rücksicht machen bei mir dann 3,3kg mehr auf der Waage.
Aber muss ich deshalb direkt durchdrehen? Oder gar Panikfressen oder -fasten machen? Nein. Meine Meinung. Ganz ruhig und entspannt mache ich da weiter, wo ich vor dem Urlaub war. 16:8 Intervallfasten. Kalorien im Blick haben. Sowohl die Aufnahme, als auch den Umsatz. Von den 3,3kg ist morgen schon der erste Schlag weg. Danach geht es kontinuierlich weiter.
Im Urlaub sollte man sich etwas gönnen. Man darf natürlich weiter auf die Kalorien achten, wenn man will. Man darf wegen mir auch gern noch mehr Sport machen, als sonst. Aber man muss es imho nicht. Ich habe mich sehr bewusst dazu entschieden, dass ich genieße. Nicht auf den €uro schaue und nicht auf die kcal.
Das geht jetzt wieder los. So habe ich mir gerade eine kleine Challenge ausgedacht (mehr dazu im nächsten Beitrag) und direkt den ersten Tag zuhause wieder mit 16:8 gearbeitet.
Übrigens habe ich gerade ein wenig gegoogelt nach „im Urlaub zugenommen“ oder ähnlichen Begriffen. Und im Prinzip findet man dazu lediglich irgendwelche Vermeidungsstrategien. Tenor: Übertreib es auch im Urlaub nicht (klingt in meinem Kopf nach: „Mach Dir auch im Urlaub dazu Stress!“).
Von mir ein klares Votum: Wenn Du der Typ Urlaubsgenießer/-Entspanner bist, dann nimm total bewusst in Kauf, dass Du im Urlaub 2-4kg zunimmst und arbeite anschließend ohne extra Stress daran, diese auch wieder loszuwerden. Ohne Panik und ohne „Rückfall“.
So long, ich geh morgen wieder auf die Waage und berichte vermutlich von meiner total eigenen Challenge. Bleibt gesund!